Treppenlifte gibt es als Sitzlift oder Plattformlift für Rollstuhlfahrer für innen und außen mit verschiedensten Ausstattungsmöglichkeiten. Im Folgenden erläutern wir die möglichen Auswahlkriterien für Treppenlifte und beraten Sie gern ganz unverbindlich zu den Kosten sowie Ihrer individuellen Einbausituation.
Treppenlift Kosten & Preise Beratung & Angebot anfordern
kostenfrei & unverbindlich
Vor dem Kauf ist eine fachlich fundierte und individuelle Beratung zur Auswahl, aber auch zur Abschätzung der Kosten und Fördermöglichkeiten (z.B. KfW) durch Krankenkassen stets empfehlenswert.
»Als Fachbetrieb für den Treppenbau und Treppenlifte beraten wir Sie gern.
Vom kostenfreien Aufmaßservice bis zum unverbindlichen Angebot.«Toni Bäthe, Geschäftsführer
Service-Telefon:
Sprechzeiten 8:00 - 16 Uhr
Für fast jede Treppe findet sich ein geeigneter Lift. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über mögliche Treppenarten und Treppengrundrisse. Je nach Einbausituation und Gegebenheiten im Treppenhaus unterscheidet sich auch die spätere Montage.
Vorteile | |
---|---|
Innenseite | verkürzte Wandseite Seite bei Geländer bleibt frei verkürzte Fahrzeit |
Außenseite | mehr Vielfalt tiefere Schienenverlauf |
Vorteile | |
---|---|
Einzeln | optisch unauffälliger auf engen Treppen |
Doppelt | sehr stabil Nutzen als Handlauf |
180 Grad Kurve
→ freier Treppenaufgang
90 Grad Kurve
→ freier Treppenaufgang
Anfang auf Stufe der ersten Stufe
→ Boden am Treppenaufgang bleibt frei
Gerader Anfang
→ Treppenlift beginnt am Bode
Schiene zum Klappen
→ hervorragende bei engen Räumlichkeiten
180 Grad Kurve
→ freibleibende Treppe
90 Grad Kurve
→ freibleibende Treppe
Ende auf oberen Etage
→ fließender Übergang
Ende auf letzter Stufe
→ bei fehlendem Platz auf der oberen Etage
Um die Sicherheit bei der Nutzung eines Lifts zu gewährleisten, gibt es diverse Optionen*¹. Folgend haben wir einige aufgelistet für einen groben Überblick:
*¹Variiert je nach Modell und Hersteller
kostenfrei & unverbindlich
Diese Variante benötigt zu anderen Treppenliften weniger Platz und eignet sich daher für Menschen, die selbständig aufstehen und sich hinsetzen können.
Der Plattformlift ist ähnlich wie der Stehlift, nur mit einer größeren Standfläche, sodass auch Rollstuhlfahrer problemlos die Treppenstufen hochkommen.
Bei Pflegebedürftige mit Gelenkschmerzen besteht die Möglichkeit einen Stehlift einzubauen. Auch diese Lifte sind mit Sicherheitsgurten versehen.
Anders als beim Plattformlift führt der Hublift nicht an den Stufen entlang, sondern dieser bewegt sich vertikal auf und ab. Ein Hublift wird auch als Rollstuhllift bezeichnet, da er in der Regel für Rollstühle geeignet ist.
Die Kosten für einen Treppenlift unterteilen sich in die Kosten für die Liftvariante sowie die Montagekosten.
Liftkosten | 2800 - 12000 € |
---|---|
Einbaukosten | 900 - 2500 € |
Gesamtkosten | 3700 - 14500 € |
Die Pflegekasse ermöglicht Ihnen eine Förderung bis zu 4000 € pro Person*² auf Ihren Treppenlift.
Viele ältere Menschen wünschen sich, so lange wie möglich in ihrem Zuhause zu leben und alles selbst zu bewältigen. Damit ein altersgerechtes Wohnen ermöglicht wird, ist in vielen Fällen ein Treppenlift vonnöten. Besteht ein Pflegegrad, bezuschusst die Pflegeversicherung den Einbau mit bis zu 4000 €.
Wohnen mehrere pflegebedürftige Personen zusammen, kann jeder mit Pflegegrad einen Zuschuss bis zu 4000 € beantragen (Gesamtbetrag auf 16000 € begrenzt).
*² Maximal 4 Personen pro Wohnung
Bei allen Modellen ist die Sicherheit gewährleistet. Gebrauchte Lifte werden generalüberholt und, wo nötig, Teile ausgetauscht.
Gebrauchte Treppenlifte sind in der Regel günstiger, entsprechen aber aber nicht immer ihren persönlichen Wünschen oder den Anforderungen an das Treppenhaus.
Neue Lifte sind bei kurvigen Treppen zu bevorzugen. Da diese auf Ihre individuellen Wünsche und die Einbausituation angepasst werden müssen, sind sie in der Regel etwas preisintensiver.
Die Miete eines Lifts lohnt sich in der Regel bis maximal 3 Jahre, danach überwiegen die Kosten denen eines Neukaufs.
Wir raten zu einem neuen Treppenlift, da sie die vollen Zuschüsse der Pflegekasse bekommen, eine Herstellergarantie haben und geringere laufende Kosten entstehen.
kostenfrei & unverbindlich
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.